Dorothea Schüle "Das pralle Leben"

Dorothea Schüle, 1970 in Pforzheim geboren, studierte in der Zeit von 1990 bis 1995 Kunst an der Freien Kunstschule Stuttgart und der Kunstakademie Münster. 

1999 erhielt sie dort als Meisterschülerin von Prof. Hermann-Josef Kuhna den Akademiebrief. 

Der durch die zweimalige Leitung der documenta bekannt gewordene Prof. Manfred Schneckenburger schrieb über Dorothea Schüle: „Letztlich lassen sich Schüles Bilder zweifach lesen: 

Einmal als Ausdruck eines Lebensgefühls, das sich Metaphern sucht, und sich an ihnen abarbeitet: Zuerst die Fahrt ins Leben, dann die fliegende Lust des Tanzes, triumphal inszeniert. 
Eine andere Lesart wäre die klassischer Stillleben. Die toten Gegenstände als Ort, an dem die Malerei sich selber feiert und das Motiv zum äußeren Anlass wird. 

Beide Lesarten schließen sich nicht aus. Vielleicht gewinnt die Malerei gerade daraus ihre überschwängliche Kraft und Authentizität.”


Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 17.09.2023 um 17 Uhr, im Kulturzentrum Zehntscheuer laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Begrüßung:

Petra Stolting Vorstand Kulturverein Zehntscheuer e.V.

Einführung:

Prof. Wolfgang Urban Rottenburg a.N.

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Samstag: 15 bis 18 Uhr 
Sonn- und Feiertage: von 14 bis 18 Uhr
Der Eintritt ist frei.

BIOGRAFIE

geboren in Pforzheim 
lebt und arbeitet in Düsseldorf und Köln

2021 Cité des Arts, Paris

2020 Inselmalerin SYLT

2017 – 20 Artist-in-residence, Schloss Freudental

2015 Stiftung Burg Kniphausen, „West sieht Nord“, Plein Air an der Küste

2007 Kaiserswerther Kunstpreis, Freunde der Künste Düsseldorf, Berlin, New York

2003 Gaststipendium in der Villa Romana, Florenz

2002 Stipendium des Glückstadt Destination Managements

1999 Akademiebrief

1998 Tutorin an der Kunstakademie, Klasse Hermann-Josef Kuhna

1995 Ernennung zur Meisterschülerin Akademiestipendium Rom

1993 Xaver-Fuhr-Preis

1992 Eintritt in die Klasse Prof. Hermann-Josef Kuhna

1991 Beginn des Studiums an der Kunstakademie Münster

1990 Studium an der Freien Kunstschule Stuttgart Abitur in Vaihingen an der Enz

1970 geboren in Pforzheim

EINZELAUSSTELLUNGEN

2023 Kulturverein Zehntscheuer, Rottenburg a. N.
Galerie Bayer Bietigheim, „Paris!“, Bietigheim-Bissingen

2022 Deutsches Fleischermuseum, „mattatoio di roma“, Böblingen
Galerie art-isotope, Fröndenberg/ Ruhr

2021 Museum Kloster Kamp, „Die Gnade der Hülle“
Kunstverein Das Damianstor Bruchsal e. V., „drinnen+draußen“

2020 Kunstfreunde Sylt e. V., „Sylt 3413 – Inselmalerin“, Sylt
Burg Wertheim, Galerie art-isotope „Innenleben“
Burg Stolberg, „artibus“

2019 Galerie Bayer Bietigheim, „doro@home“, Bietigheim
Kunstverein Bad Aibling, „Eldorado“
Kunstverein Melle, „Tagebuch“

2018 Thomas-Morus-Akademie, „Night & Day“, Bensberg
Galerie Schloss Ettersburg,
„Expressive Metaphern eines Lebensgefühls“, Weimar

2017 Stadtmuseum Ahrweiler, „Insight-Outside“, Galerie Diede
Maschinenhalle Scherlebeck, „Stadt-Land-Fluss“, Herten
Burg Lüdinghausen, KAKTuS Kulturforum Lüdinghausen e. V.
Galerie Roy, „Cocktail“, Ausstellung mit Fritz Dickgießer, Zülpich

2016 Merck Finck Privatbankiers, „Kunstrundgang Nr. 16“

2015 Galerie Bayer Bietigheim, „Große Fahrt“, Bietigheim-Bissingen
Linzbach-Galerie, „Inside-Outside“, Düsseldorf

2014 Galerie ART-isotope, Dortmund

2012 Landratsamt Ludwigsburg, „2 Töchter, 2 Väter“, Ludwigsburg

2011 Sybille Mang Galerie, Hoyerberg Schlössle, Lindau

2010 Inselglück, Berlin

2009 Torstrasse 116, Berlin

2008 Galerie Schloss Neersen, Willich; Galerie Diede, Burgbrohl

2007 Kaiserswerther Kunstpreis, Düsseldorf-Kaiserswerth

2006 Galerie Edition Kunstwerk, Düsseldorf; Galerie 48, Saarbrücken

2004 Städtische Galerie Villa van Delden, Ahaus

2003 Villa Romana, Florenz/ Italien; Galerie CP, Wiesbaden

2002 Galerie Burkhard Eikelmann, Essen; Kunstverein Mettmann,
Mettmann; Palais für aktuelle Kunst, Glückstadt

2001 Kunstbüro, Düsseldorf; Kunstfabrik, Düsseldorf
Wandgemälde in der Mensa 1 am Aasee, Münster

2000 Diakonie Kaiserswerth, Galerie Nicols

Mitgliedschaft Kulturverein

Sie sind an einer Mitgliedschaft im Kulturverein interessiert. Füllen Sie unser Kontaktformular aus und Sie bekommen bequem die Unterlagen zugesandt. Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Profitieren Sie jetzt von den Vorteilen.

Kontakt

Kulturverein Zehntscheuer e.V.
Obere Gasse 9
72108 Rottenburg a.N.

Tel.: +49 7472 94 99 138
Mail: post@kultur-rottenburg.de

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.